Lexikon

A

B

C

D

E

F

K

L

M

N

R

S

V

W

Z

Aktinolith

Hierbei handelt es sich um eine Variante des grünen Asbests, der zur Gruppe des Amphibolasbests zählt

Amphibolasbest

Amphibolasbest ist ein Material, das zur Sammelkategorie von Blau- und Grünasbest zählt. Das Besondere an Amphibolasbest ist, dass es sehr widerstandsfähig und hitzebeständig ist. Es wurde daher häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, z.B. in der Automobilindustrie oder bei der Herstellung von Dämmmaterialien.

Anthophyllit

Anthophyllit ist ein schwarzes oder braunes Mineral, das in metamorphischen Gesteinen wie Marmor und Gneis vorkommt. Es entsteht, wenn andere Minerale wie Hornblende und Pyrophyllit unter hohen Temperaturen und Druck umgesetzt werden. Es wird auch als Brennmaterial verwendet und ist ein Bestandteil von Asbest.

Asbestpappe

Asbestfasern eigneten sich perfekt für den Einsatz als Isoliermaterial aufgrund ihrer isolierenden, flexiblen und feuerfesten Eigenschaften. Daher wurde Asbest häufig zu Asbestpappe für Dächer oder andere großflächige Anwendungen verarbeitet.

Asbest-Test

Ein Asbest-Test ist eine Untersuchung, die feststellen soll, ob ein Material oder ein Produkt Asbest enthält. Dieser Test kann mit einem Asbest-Kit selbständig oder von einem professionellen Labor durchgeführt werden.

Asbestose

Asbestose ist eine Erkrankung der Lunge, die durch den Einatmen von Asbestfasern verursacht wird. Die Fasern können sich in der Lunge ablagern und zu Entzündungen und Schäden führen. Die Symptome der Asbestose ähneln denen anderer Lungenerkrankungen, wie z.B. Husten, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen. Die Erkrankung kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Herzinsuffizienz oder Lungenfibrose.

Asbestzement

Asbestzement ist auch als Faserzement bekannt. Das Material bietet durch seine Fasern sowohl starke Zugeigenschaften als auch ein geringeres Gewicht im Vergleich zum regulären Zement. Vor seinem Verbot war es ein beliebter Baustoff, da es die perfekte Kombination aus Stärke und Leichtigkeit bot.

Baufatherm

Baufahterm ist ein Material, das bei der Herstellung von Leichtbauplatten verwendet wurde. Durch die Beimischung von Asbest konnten die Eigenschaften der Platte, wie etwa Materialbeständigkeit, Feuerfestigkeit und die Isolationseigenschaften, verbessert werden, während das Gewicht minimiert wurde.

Big Packs

Big Packs sind große, praktische Verpackungen, die es ermöglichen, größere Mengen an Asbest oder anderen Produkten zu verpacken. Da gesundheitsgefährdendes Asbest seit 2004 verboten ist und einer sicheren und sachgerechten Entsorgung bedarf, werden bei der Asbestentsorgung sogenannte Big Packs verwendet.

Bitumen

Bitumen ist auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil beim Straßenbau und kommt zudem in Naturasphalt vor. Bitumen hat sich über die Jahre bewährt und wurde früher mit Asbestfasern gemischt, der eine bessere Belastbarkeit gewährleistet.

Chrysotil

Chrysotil ist ein gesundheitsschädliches Rohstoffmineral, das auch unter dem Namen Weißasbest bekannt ist. Es handelt sich um die am häufigsten verwendete Asbestfaser.

Cushion-Vinyl

Cushion-Vinyl ist ein mehrschichtiger Bodenbelag, der häufig auf der Unterseite verarbeitet wurde, weil es die Isolationseigenschaften sowie die Zugfestigkeit stärkte.

Dachzement

Dachzement ist ein spezieller Mörtel, der zum Verlegen von Dachziegeln oder zum Zusammenkleben von Dachelementen verwendet wird. In vielen Fällen enthielt dieser Asbest, um die Materialbeschaffenheit zu verbessern.

Eternit

Eternit ist ein Material, das aus Zement und Fasern besteht. Es wird auch in der heutigen zeit wetierhin verwendet, allerdings ohne Asbestfasern. Da es für Laien sehr schwierig ist, Asbest in Faserzement zu erkennen, sollte man eine Laboranalyse durchführen lassen.

Eternitplatten

Eternitplatten sind vorgefertigte Faserzement-Platten, die eine langlebige und witterungsbeständige Alternative zu herkömmlichen Bauplatten darstellen und bis in die 1990er-Jahre mit Asbest verarbeitet wurden. Die Enternit GmbH ist der Namensgeber dieser Platten, da sie sich auf die Herstellung und Verwendung von Faserzement spezialisiert hat.

Faserzement

Durch den Einsatz von Fasern in der Zementmischung ist Faserzement entstanden. Früher wurde hierfür Asbest verwendet, jedoch ist man heutzutage auf Glas- und Kohlefasern umgestiegen. Das Material wurde dadurch nicht nur leichter und feuerbeständiger geworden, sondern kann auch höheren Zugkräften standhalten.

Fest gebundener Asbest

Obwohl Asbestfasern, die beispielsweise in Faserzement fest gebunden sind, ein Gesundheitsrisiko darstellen, werden sie im Normalfall nicht in hohem Maße an die Umwelt abgegeben.

Gussasphalt

Gussasphalt war ein sehr beliebter Straßen- und Bodenbelag, da er sich aufgrund seiner streich- und gießbaren Masse einfach verarbeiten ließ. Häufig wurde Gussasphalt auch in Abdichtungen, wie etwa auf Dächern, verwendet. In der Produktion wurden früher häufig Asbestfasern beigemischt, um die Zugfestigkeit zu erhöhen.

Grunerit

Braunasbest, auch bekannt als Grunerit, ist eine sehr kleine Faserart, die vom Körper nicht abgebaut werden kann. Grunerit gilt deshalb als besonders gesundheitsgefährdend. Oftmals wurden Braunasbestfasern früher in feuerfester Kleidung verwendet.

Kieselgur

Kieselgur ist ein Material, das auch heutzutage noch verwendet wird, jedoch ohne der Beseztung von Asbest. Seine Anwendung findet es heute als Wasserfilter, Wärmedämmung und Schleif- sowie Poliermittel. Früher wurde Kieselgur vor allem bei Filtern und Wärmedämmern Asbest beigesetzt, um ihre Materialeigenschaften zu verbessern.

Krokydolith

Bei Krokydolith handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Rohstoffmaterial, welches in der Umgagssprache auch als Blauasbest bezeichnet wird.

Linoleum

Linoleum ist ein strapazierfähiger und äußerst haltbarer Bodenbelag aus Kunststoff, der durch Fasern verstärkt wird. Damit die Haltbarkeit und Feuerfestigkeit von Linoleum erhöht werden konnte, wurde dem Bodenbelag bis 1993 oftmals Asbest hinzugefügt.

Neptunit

Neptunit ist ein Material, das hauptsächlich zum Feuerschutz verwendet wurde. Es kam in bekannten Bauwerken, wie dem Leninsaal und dem Berliner Fernsehturm vor, aber auch im Schiffsbau war es weit verbreitet.

Promasbest

Schwachgebundene Asbestplatten sind auch unter als Promasbest-Platten bekannt. Diese wurden früher häufig als Hitzeverkleidung bei Öfen, Küchenherden, Leuchtstofflampen und dergleichen eingesetzt. Promasbest-Platten sind stark gesundheitsgefährdend, da schwachgebundene Asbestfasern schnell in die Umwelt gelangen können.

Polarisationsmikroskopie (PLM)

Das Polarisationsmikroskop ist ein Lichtmikroskop, das in der Regel 50-fache Vergrößerungen ermöglicht. Polarisationsmikroskopie war bis zum Jahr 2014 die Standard-Methode zur Auswertung von Asbestanalysen, bis das REM Verfahren nach VDI 3866-5 zum Standard wurde. PLM wird zwar immer noch als alternative Analysemethode verwendet, um Kosten zu sparen, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass damit keine Asbestspuren gefunden werden können.

Rasterelektronenmikroskopie (REM)

Durch das Rasterelektronenmikroskop werden Elektronen über ein Objekt geführt und dieses währenddessen rastert. Durch die Vergrößerung am Computer können bis zu 300.000 Einzelheiten sichtbar gemacht werden. Das REM Verfahren ist ein zuverlässiger Industriestandard, der auch die kleinsten Spuren von Asbest sicher nachweisen kann. Da das PLM Verfahren ein hohes Risiko birgt, dass Fasern und Asbestspuren nicht entdeckt werden, wird von vielen Gerichten bei der Bescheinigung der Asbestfreiheit nur REM akzeptiert.

Schwach gebundener Asbest

Schwach gebundene Asbestfasern können von anderen Materialien leicht in die Umwelt abgegeben werden und stellen aufgrund dessen ein großes Gesundheitsrisiko dar. Da keine besonderen Umwelteinflüsse erforderlich sind, um diese Fasern freizusetzen, ist der Umgang, etwa eine Sanierung oder Entsorgung von schwach gebundenem Asbest, nur von einem Fachmann erlaubt.

TRGS 519

TRGS 519 ist die Abkürzung für „Technische Regelung für Gefahrenstoffe 519“ und regelt Sanierungsarbeiten sowie den Umgang mit Asbest. Die rechtlich vorgeschriebene Vorschrift reglementiert diese Aktivitäten aufgrund des hohen Krebsrisikos, das mit Asbest verbunden ist. Das Befolgen der TRGS 519 ist bei der Handhabung von Asbest unbedingt erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben. Jegliche Missachtungen können andernfalls schwere Strafen nach sich ziehen.

VDI 3866

Die Abkürzung VDI steht für „Verband deutscher Ingenieure“ und ist ein Dokument, welches die Vorgehensweise zur Asbestanalyse bestimmt. In diesem wird auf hauptsächlich zwei Varianten verwiesen: Die Vorgaben zum Vorgehen mit Hilfe eines Polarisationsmikroskops von 2002 (VDI 3866-4) und mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops von 2017 (VDI 3866-5).

Wellasbest

Ob auf dem Dach des Einfamilienhauses oder in der Industrie – Wellasbestplatten waren lange Zeit die Standardlösung für viele Bauvorhaben. Doch die Witterung und die Zeit haben ihre Spuren hinterlassen: Viele der Platten sind mittlerweile beschädigt und müssen entsprechend der TRSG 519 saniert werden.

Zementestrich

Der Zementestrich ist der fertig nutzbare Boden in einem Haus oder einer Wohnung, auf dem der gewünschte Bodenbelag später zum Einsatz kommt. Er bestand früher oft aus Asbest für die Isolierung von Kälte und Wärme sowie für die Verbesserung der Materialeigenschaften.

Zugfestigkeit

Die hohe Zugfestigkeit von Asbest ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Sie gibt an, wie viel Spannung das Material bei einem Zugversuch aufweist und somit seine Belastbarkeit, bis es reißt oder bricht.